Förderprogramme

Im Folgenden stellen wir eine allgemeine Übersicht über die aktuellen Programme und ihre familienpolitischen Leistungen und Förderinstrumente auf. Für mehr Details bitte auf den entsprechenden Link klicken. Den DFG-Stipendienrechner finden Sie hier.

Welches Programm?Für wen?Welche Leistungen sind inbegriffen?
(Auswahl)

Stipendium Plus
Weitere Informationen

für Promovierende mit einer Laufzeit von zwei Jahren oder 2x sechs Monate aus fachlichen Gründen– Mutterschutz

– Verlängerung der Kinderbetreuung

– Aussetzung der Förderung wegen Elternzeit möglich

– Familien- und Auslandszuschläge

-Krankenversicherung
DAAD
Weitere Informationen
Stipendium für Doktorand*innen (i.d.R. drei Jahre nach Promotionsbeginn) – Verlängerung, Teilzeitstipendium & Unterbrechung möglich

– Kostenerstattungen bei Entbindung

– Übernahme von Kosten für Kinderbetreuung

– Kranken-, Unfall- und Privathaftpflicht-versicherung
DAAD Postdoc Programm
Weitere Informationen
Kurzstipendien (3-6 Monate) für Postdocs– Kinderzulagen

– Auslandskosten-
pauschale (auch für Begleitpersonen)

– Förderung gemäß den Förderrichtlinien des DAAD-Kongress- und Vortragsreiseprogramms
PRIME
(Postdoctoral Research International Mobility Experience)
Weitere Informationen
Postdocs– Sechsmonatige Reintregationsphase nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt möglich

– Mutterschutz u. Eltern(teil)zeit

– Auslandszuschlag

– Reisepauschale inkl. Anspruch für Ehepartner*innen bzw. eingetragene Lebenspartner*innen und Kinder
ERC
Weitere Informationen
– Starting Grant (StG): 2-7 Jahre nach der Promotion / bis 1,5 Mio. (in Ausnahmen max. 2,5 Mio.) / 5 Jahre

– Consolidator Grant (CoG): 7-12 Jahre nach der Promotion / bis 2 Mio./ in Ausnahmen max. 3 Mio / max. 5 J
– Anrechnung familiärer Sorgearbeit

– Elternzeit / Mutterschutz

– Teilzeit und Vertretung möglich

– Sozialversicherung
Volkswagen-Stiftung
Weitere Informationen
min. 1 J. – max. 4 J. nach Promotion (Prüfungsdatum zählt)– Anrechnung familiärer Sorgearbeit

– Einstellung von zusätzlichem Personal (z.B. wissenschaftliche Hilfskraft) während der Elternzeit möglich

– Projektverlängerung um Mutterschutz u. Elternzeit
Teilzeittätigkeit + verlängerte Laufzeit (in Absprache)

– Mietzuschuss

– Reisekostenerstattung
Fritz Thyssen Stiftung
Weitere Informationen
Postdoc-Stipendium (max. 1 Jahr für Promovierte),
Antrag i.d.R. max. 2 Jahre nach Promotion
– Reisekostenzuschuss

– Mietzuschuss
Projektförderung
Weitere Informationen
Promovierte / Habilitierte– Sozialversicherungsschutz

– Mittel zur Deckung der Reisekosten
DFG
Weitere Informationen
Dachorganisation für diverse Förderprogramme (z.B. Emmy Noether Programm) mit verschiedenen Spezialisierungen– Kinderbetreuungskosten in den Randzeiten o. während Konferenz- und Forschungsreisen
Betreuungs- und Schulkosten während Forschungsreisen

– Reise- und Betreuungskosten für mitreisende Familienangehörige
Sachbeihilfen (DFG)
Weitere Informationen
Wissenschaftler*in, gemeinsam mit anderen, oder mit einem selbst konzipierten wissenschaftlichen Projekt– Ausgleich bei Ausfall/Teilzeittätigkeit der Projektleitung und des im Projekt beschäftigen Personals

– Zusätzliche Mittel auf Antrag für unvorhergesehene, projektbezogene Ausgaben

– Pauschale für Chancengleichheit

– Kinderbetreuungs- und Schulkosten

– Auslandskrankenversicherung

– Zuschläge für mitreisende Partner*innen und Kinder
Koordinierte Verfahren / Verbundprojekte (SFB, GRK, FOR und SPP)
Weitere Informationen
– Vertretung

– Familienpauschale

– Zusätzl. Hilfskräfte bei Schwangerschaft o. Geburt

– Kinderbetreuungs-kosten

– Pauschale für Chancengleichheits-maßnahmen in den entsprechenden Projekten (z.B. Mentoringprogramm, Weiterbildungen und Coaching)

– Auslandskrankenversicherung
Emmy-Noether-Programm (DFG)
Weitere Informationen
Nachwuchsförderung– Chancengleichheits-maßnahmen

– Familienzuschlag

– Reisekosten mitreisender Kinder und pflegebedürftiger Angehörige & Betreuungskosten

– Fahrtkosten

– Auslandszuschläge

– Krankenversicherung
Heisenberg Programm
Weitere Informationen
– Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung gemäß Regelungen des Sozialgesetzbuches (§ 257 SGB V)

– Sachkostenzuschuss

– Auslandszuschläge

– Kosten für Heimatflüge
Walter-Benjamin-Stipendium
Weitere Informationen
Postdocs an einer Forschungsein-richtung im Ausland– Laufzeitverlängerung

– Betreuungskosten-zuschuss

– Kinderzulagen

– Krankenversicherung

– Mietzuschuss
Heisenberg-Stipendien / Rückkehrstipendien
Weitere Informationen
– Flexibilität bei der Umwandlung der Monatsgrundbeträgen

– Kinderbetreuungszuschuss möglich anstelle einer Vertragsverlängerung

– Krankenversicherung

– Mietzuschuss
Tabelle mit kurzen Vorstellungen zu den jeweiligen Förderprogrammen (Stand 2021)